Lëtzebuerg - Luxemburg - Luxembourg |
![]() |
Historique - Geschichtlicher Überblick |
Differdange | |
Registre aux firmes N° 2533. Paul Theis-Schmit, Differdange. Café. Du 4 janvier 1917. | |
25.10.1931 | Wiedereröffnung: Dancing Paul Theis-Schmit, Differdange |
1936 | Differdingen, 22. Okt. 1936 - Wie ein Lauffeuer verbreitete sich in unserer Stadt gestern:, die Nachricht vom Tod des 58jährigen allgemein geachteten und geschätzten Rentners Herrn Paul Theis. Herr Paul Theis. der am 23. Janur 1878 in Differdingen geboren wurde, ent« stammt einer eingefessenen und angesehenen, tiefkatholischen Familie. In seiner Jugend arbeitete er in der elterlichen Mühle. Etwa 30 Jahre führte er dann mit vollem Erfolg eine Gastwirtschaft, die er erst vor etlichen Monaten an seine mit Herrn Jos. Courtois verheiratete Tochter abtrat. Nach einer Erholung in Bad Ems zog er sich vom Geschäftsleben zurück, um gemeinsam mit seiner Gattin und seiner Tochter einen Lebensabend zu genießen. Doch dieser, wenn auch wohlverdient, sollte nur von kurzer Dauer sein. Nach eine 3tagigen Krankenlager ist Herr Theis am Dienstag in die Ewigkeit abberufen worden. Der schwer geprüften Gattin und den Kindern wendet sich allgemeine Anteilnahme zu. (LW: 22.11.1936) |
Esch/Alzette | |
14.9.1913 | Vergnügen. Und da behaupte einer, in Esch sei nichts los! Man höre: an nicht weniger als 19 Stellen gab es am vergangenen Sonntag Amüsement. Und damit du, lieber Leser, nicht meinst, ich hätte geflunkert, will ich dir die Vergfügen mal alle aufzählen: Hotel Cresto, Variététruppe; Hotel Krancher, Konzert; Hotel Urbin, Kinema; Cafe Falkenstein, Sängertruppe; Cafe Decker-Folschette, Sängertruppe; Café Medinger, deutsch-französische Sängertruppe; Café Holtz, Sängertruppe; Café Marabese, Tanz; Café Bertemes, großer Tanz; Café Keup, Tanz; Café Hoferlin, Tanz und Sängertruppe; Café Zimmer, Sängergesellschaft; Café Eldorado, Variété, Café Binsfeld, Sängerinnen; Café Tholey, Konzert; Café Bock, Tanz; Café Blum, Tanz; Café Franck, Tanz. (OMZ: 16.9.1913) |
9.1.1936 | Esch-Alzette, 10. Jan.1936. Der in der Otherstraße gelegene Cristal Palace wurde gestern erneut ausgeboten. Bekanntlich war er, in der 1. Versteigerung für 233.000 Fr; Hrn. Gastwirt und Anstößer Sebastian Nosbusch provisorisch zugeschlagen worden. Hieran machte Herr Gastwirt Klees aus der Brillstraße das gesetzliche Übergebot. Bei der gestrigen 2. Versteigerung verblieb nun das Immöbel für die Summe von 240.000 Fr. endgültig obigen Hrn. Nosbusch. Anschließend wurde die Wirtschaftskonzession für 25.200 Fr. versteigert. (Luxemburger Zeitung: 10.1.1936) |
<=1948- 49 | Cafés - Dancing à Esch/Alzette Benzoni-Solazzi A., Esch/Alzette, rue du Brill 39 Bernabei Vve, Esch/Alzette, rue d'Audun 50, Tél. 2340 Bernardo, Café, Esch/Alzette, rue d'Audun 77, Tél. 2907 Bohn Cath., Esch/Alzette, rue Ad. Emile 16 Carario-Weis Mme, «Apollo», Esch/Alzette, route de Rédange 74 Deloos-Hoferlin Mme, «Café Diekirch», Esch/Alzette, rue d'Audun 64, Tél. 2226 Dœrner-Muller Vve, Esch/Alzette, rue d'Audun 3, Tél. 2523 Gengler Marcel, Esch/Alzette, rue Hoehl 11 Gouber-Fratoni, Esch/Alzette, rue du Brill 15 Hein-Bosseler Eug., Esch/Alzette, rue d'Audun 52 Kohn-Weydert Jean, Hôtel de la Poste, Esch/Alzette, rue de l'Alzette 107, Tél. 2618 Kries-Laux, Esch/Alzette, Grand'rue 1, Tél. 2043 Mahnen Tony, Esch/Alzette, rue de Rédange 70 Maison du Peuple, gérante Mme Nic. Mannes, Esch/Alzette, rue de la Gare 5, Tél. 2843 Mersch Jules, Esch/Alzette, rue Ad. Emile 5 Mordiconi-Fratoni Mme, Esch/Alzette, rue du Commerce 39, Tél. 3088 Moriconi-Omes Mme, Café-Dancing, Esch/Alzette, rue du Brill 57 Muller Mich., «Café beim Koppeleschter Mich», (anct. Galerie), Esch/Alzette, rue d'Audun 67, Tél. 2679 Probst-Metzdorf Vve, «Café de la Gare», Esch/Alzette, rue d'Audun 1, Tél. 2513 Reuter Pierre (ci-devant Rossi), Esch/Alzette, rue du Brill 23 Snetkoff-Schiltz Mme, Esch/Alzette, rue de Rédange 79 Steffen Eug., Esch/Alzette, rue du Brill 52 Welter-Palzer Fiss, «Brasserie Internationale», Esch/Alzette, rue d'Audun 36-37, Tél. 2632 |
<=1948, 1955 | Dancing Hein-Bosseler, Esch/Alzette - frontière |
Wéi ee Café - Restaurant - Dancing ass dëst zu Esch/Alzette ? - Battin (Photos: Fey Frères, photographes, Esch/Alzette; Collection: industrie.lu)
Stad - Luxemburg - Luxembourg
Dancing Apollo, Luxembourg-gare (Collection: industrie.lu)
Dancing Baccara, Luxembourg-gare, 11 rue Joseph Junck, tél: 5413 (Photo d'épreuve: 4901 - A. Montmorency, Bruxelles; collection: industrie.lu)
Dancing Ba-ta-clan, Limpertsberg
Café Brebsom-Majerus, Beggen, 225 rue de Beggen (Collection: Serge Kugener)
Restaurant - Salle de Fête - Dancing
<=1935: DANCING CAMÉO , Bar Américain, propriétaire Fr. Klob, Luxembourg, 27 rue Zithe, Tél. 4059
Clou Bar, Luxembourg-Gare, 3 rue de Beethoven, Prop. Schmitt - Urbing Em., tél: 5771 (Carte postale: collection: industrie.lu)
Dancing Cabaret - Bar Américain - Attractions
Hôtel Cosmopolite, Luxembourg, 17 rue Joseph Junck, coin rue de Reims (Photo collection: industrie.lu)
<=1935: Café-Dancing EMBASSY, Luxembourg, 11 rue Joseph Junck, tél. 5413
Dancing Gaieté, Limpertsberg (Collection: industrie.lu)
3.11.1945, <= 2.1948 | Dancing Pavillon bleu, Luxembourg-Gare, 39 avenue de la Gare |
Au Perroquet (à côté du Carlton), Luxembourg - Music hall, select dancing, American bar (Collection: industrie.lu)
Brasserie - Restaurant - Dancing Pôle Nord, Luxembourg, place de Bruxelles, tél: 2749 (Carte
postale: Phototypie Nationale Belge Chrétien Peters, Bruxelles 4; Collection: industrie.lu)
Propriétaire: Pierre Braun-Petit
Pôle Nord, Luxembourg - 1952 - Pepsi Cola (Collection: industrie.lu)
Rialto Dancing, Luxembourg, avenue de la Liberté (Carte postale: Ed. A. Montmorency, Brux.)
propr. Nicolas Kler
Attractions - Bar américain - Piste lumineuse unique en Europe
1.3.1924 | Ouverture du Splendide Dancing-Variété, Luxembourg-Gare |
![]() Dancing Splendide, Luxembourg, rue Beethoven (Carte postale: Photo Ch. Maroldt, Luxbg-Gare; collection: industrie.lu) |
|
26.3.1934 | Wegen Geschäftsaufgabe. Wirtschafts-Mobiliar-Versteigerung zu Luxemburg, im Dancing “Splendid", Beethovenstrasse, (gegenüber Arbed). Am Montag, den 26. März 1934 um 10 Uhr vormittags lässt Herr François KAYSER aus Luxemburg in seinem vorbenannten Lokale nachbezeichnete Wirtschaftsmöbel, wegen Aufgabe des Geschäftes, öffentlich versteigern. ..... (t: 23.3.1934) |
<=6.1978 | Night-Clubs - : Cabaret «Chez Nous», Luxembourg, 2 rue Dicks Cabaret «La Réserve», Luxembourg, 5 rue du Plébiscite Cabaret «Le Castel», Luxembourg, 2 rue de Rollingergrund Cabaret «Plaza», Luxembourg, 20 av. de la Liberté Cabaret «Splendid», Luxembourg, 18 rue Dicks Cabaret «Trocadero», Luxembourg, 24 rue de Bonnevoie Cabaret «Palace», Luxembourg, 20 rue du Fort Wallis |
Bibliographie | |||||||
Titel - Titre |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Livre d'adresses RECORD Grand-Duché de Luxembourg 4e édition 1948-49 |
Les Editions Publicitaires Record Schaeffer Marcel |
1948-49 | Bourg-Bourger 40 avenue de la Gare Luxembourg |
887 |
Liens / Links |
Cafés in Luxembourg |
Discos in Luxembourg |
This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
![]() |
Created by / Créé par / Copyright: jmo |