Gierwerei
Tannerie
Gerberei
Bech
Grevenmacher

 


Historique - Geschichtlicher Überblick
?

Fondation - Gründung

   
  Charles Bech - Föhr (* 1803 Grevenmacher, + 1854 Grevenmacher)
   
   
   
1848 Carl Bech, Gerber
   
  (Jean-Pierre Bech - Tschiderer * 1840 Grevenmacher, + 1924 Diekirch, fils de Charles Bech - Foehr)
   
186x Der Grossteil der der Witwe Charles Bech gehörenden Gerberei wurde eingeäschert.
   
  Kunde des Handelshauses für Lederhäute Wilhelm Rautenstrauch
   
24.1.1890 + Johann Paul Bech - Beck, Gerbereibesitzer
   
1893 Bech J.-P.
   
? Mariage Aloyse Schuler - Marie Josephine Bech
   
? Fermeture - Schließung
   
<=1928 Maison Bech - Föhr, Grevenmacher, route de Trèves
   
   
   
4.11.1935

Décès de Thomas Bech, à l'âge de 66 ans à Grevenmacher, propriétaire et cafetier, époux de Marie Weis

Madame Veuve Jean-Pierre Henckels, née Calherine Bech, ses enfants et petit-enfants; Monsieur et Madame Michel Bech; Monsieur et Madame Pierre Weis-Donckel, leurs enfants et petit-fils; les enfants et petits-enfants de feu Monsieur et Madame Schroeder-Weis;

  Sterbefall. Im 67. Lebensjahre verschied gestern morgen der stadt- und landbekannte und geachtete Gastwirt und Gutsbesitzer Hr. Thomas Bech. Der Verstorbene entstammte einer alteingesessenen Grevenmacherer Famille und hatte in jungen Jahren den väterlichen Metzgereibetrieb übernommen. Doch die Liebe und Lust zur Landwirtschaft bewogen ihn, das Metzgereigeschäft aufzugeben und er widmete sich nur mehr der Pflege seines land- und forstwirtschaftlichen sowie seines Weinbaubetriebes, den er dank seiner gut fundierten Kenntnisse und seines zähen Fleißes auf ein gedeihliches Niveau brachte. Die gastliche Weinstube von Thomas Bech, in der nur eigene Kreszenzen zum Ausschank gelangten, genoß bis weit in die Lande hinaus einen guten Ruf. Die zahlreichen Freunde und Bekannten, die der Verstorbene zählte, werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Er ruhe in Frieden. (OMZ: 5.11.1935)
   
11.12.1935 Gutshof Thomas Bech-Weis, Berburg, zu verpachten

Nähe Bahnstation Wecker gelegen, begreift: Wohnhaus, Ställe, Scheune, Garten, etwas Ackerland, sowie 75 Hektar eingezäunte gute Weiden in kräftigem Boden
   
22.8.1936

Décès de Marie Weis, à l'âge de 70 ans à Grevenmacher, veuve de Thomas Bech

Pierre Weis-Donckel
les enfants et petits-enfants de feu Mr et Mme Schroeder-Weis
Catherine Bech, veuve de Jean-Pierre Henckels
Michel Bech

   
10.1940 Grevenmacher - Lokalneuigkeiten.
Die verschiedenen Verwaltungszweige befinden sich nunmehr:
Finanzamt im Hause Hayum, Bahnhofstraße;
Volksdeutsche Bewegung, Politischer Kommissar, Distrikt Grevenmacher und Winterhilfswerk im Hause der Erben Bech, Trierer Straße;
Ernährungsamt im Hause Levy-Kahn, Großstraße:
Landkommissariat im Hause Wolf-Cahen, Eingang neben der Kirche beim Geschäftshaus Triny Schock.
Das Forstamt befindet sich seit etlichen Tagen in der Diedenhofener Straße im Hause Hittesdorf (ehemaliger Konsum). (OMZ: 17.10.1940)
   
12.1940 Grevenmacher. 27. Dez. 1940 - Heute nacht gegen 2 Uhr wurde unsere Einwohnerschaft durch das Läuten der Feuerglocke aus dem Schlaf geschreckt. In dem vom Gastwirt und Polstermeister Nik. Weis-Scharff bewohnten Hause, das in der Großstraße dicht unterhalb der Kirche liegt, war Feuer ausgebrochen. Als man die Gefahr merkte, stand der Dachstuhl bereits in hellen Flammen. Nachbarn machten fich sofort daran, Möbel, Wäsche und Kleidungsstücke. ins Freie zu bringen. Unsere Feuerwehr war gleichfalls raschestens zur Stelle, ebenso eine hier liegende deutsche Pionierabteilung. Mit vereinten Kräften gelang es, das Feuer auf feinen Herd zu beschränken und die Nachbarhäuser vor einem Uebergreifen der Flammen zu retten. Nichtsdestoweniger hatte das Feuer bereits den Dachstuhl des, Hauses Vandendries-Thull erfaßt, doch konnte ihm bald Einhalt geboten werden. Das abgebrannte Haus ist Eigentum der Erben Thomas-Bech. (LW: 26.12.1940)
   
   
   
10.1948

Grevenmacher. Herr Franz Befort-Ludwig, Gastwirt, erwarb das durch Feuersbrunst vor Jahren zerstörte Wohngebäude mit Dependenzien der Erben Thomas Bech. Herr Befort ließ dasselbe neu restaurieren und wird in Kürze ein modernes Cafe eröffnen. Die anstoßende Scheune verkaufte er an den Elektriker Jean Steffes. ... (t: 27.10.1948)

   
   
   
   
   


Tanneurs au Grand-Duché de Luxembourg - Gerber in Luxemburg - 1857 (Source: Almanach du Commerce du Grand-Duché de Luxembourg par N.C., 1re année, 1857, Luxembourg, Heintzé Frères, Libraires-Éditeurs; Collection: famille Aschman-Bodson)

 

Bibliographie
  Titel - Titre
Author - Auteur - Autor
Date
Edition - Verlag
Contents - Contenu - Inhalt
Pages - Seiten
ISBN
Luxemburger Handels-Adressbuch 1904 Nach amtlichen Quellen bearbeitet von François Kerschenmeyer 1904 Handels-Adressbuch sämtlicher Handel- und Gewerbetreibenden des Grossherzogtum Luxemburg nebst Verzeichnis der im Grossherzogtum Luxemburg befindlichen Staats- und Kommunal-Behörden und der bei denselben angestellten Beamten Druck und Verlag von J. P. Nimax 145  
  Almanach du Commerce du Grand-Duché de Luxembourg

par N.C.
1re année

1857 103 pages + Tables des matières + 28 pages d'annonces d'objets d'industrie, de commerce, d'art Luxembourg: Heintzé Frères
Libraires-Éditeurs
103  

 

Liens / Links
Gierwereien zu Lëtzebuerg - Tanneries au Luxembourg - Gerbereien in Luxemburg


This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail.

Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail.

Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail.

 

Created by / Créé par / Copyright: jmo