Harel - Harlingen - Harlange |
![]() |
Historique - Geschichtlicher Überblick |
<=1935 | HARLANGE (Canton Wiltz, district et arrondissement Diekirch) 1945 hectares, 912 habitants, 206 maisons habitées, 211 familles ou feux, 520 électeurs. Services automobiles: Boulaide—Harlange—Wiltz. (Localités: Harlange, Baumbusch. — Tarchamps (Ischpelt), Watrange (Walter) CONSEIL COMMUNAL: MM. Fr. Holtz (H.), bourgmestre; Dom. Weiler (T.), J. Delperdange (H.), échevins; Jos. Thomas (H.), J. Kaber (H.), Jos. Robert (T.) et J. Haas, conseillers. SERVICES COMMUNAUX: MM. Nic. Düsseldorf, secrétaire; André Clement, receveur; Kisch, garde-champêtre, garde-forestier. BUREAU DE BIENFAISANCE: MM. Thill-Lutgen (Harlange), président; Jos. Thomas (H.), D. Weiler (T.), J.-P. Maillet (H.), Robert (W.), membres; A. Clement, receveur; Nic. Düsseldorf, secrétaire. Ec. prim (insp. à Clervaux). Harlange: M. M. Tompers, Mlle Cécile Schmitz. — Tarchamps: Mlles Anne Koos, Claire Muller. SAGE-FEMME: Mlle Léonie Sontag (Liefrange). INSPECTION DES VIANDES: Wiltz. BRIGADE DE GENDARMERIE. SERVICE POSTAL: Agence à Harlange. SERVICE TELEPHONIQUE: Harlange. Tarchamps et Watrange. RECEVEUR D. CONTRIBUTIONS DE L’ETAT: Esch-sur-Sûre, chèque postal 982. PAROISSES (doy. Wiltz). Harlange: M. Nic. Schlim, desservant. — Tarchamps: M. Al. Schmit, desservant. CAFETIER: Aachen J.-P., Tél. 5 COIFFEUR: Michelys Charles COMMERÇANT: Perrard-Hoffmann Jacques, Tél. 6 COUVENT: Hubertuskloster, Tél. 10 CURÉ: Schlim Nicolas, Tél. 9 DISTILLATEUR: Meyers Paul, Tél. 6 FERBLANTIER: Düsseldorf Joseph GARDE-FORESTIER: Kisch P., Tél. 3 GENDARMERIE, Tél. 2 HOTELIER: Hoffmann Pierre, Tél. 4 MENUISIER: Majerus-Mersch Nic., Tél. 7 NEGOCIANTS: Stork Guillaume, Tél. 8 - Wathgen, Tél. Cabine publique |
9.1946 | Die Rekonstruktion in Harlingen Soeben sind zwei große Scheunen fertiggestelt worden, die das Unterbringen von ansehnlichen Getreidemengen und Fourragen noch in diesem Jahre gestatten. Dieser Tage ist mit dem Neubau einer Metzgerei, deren Besitzer vordem in Tarchamps ansässig war, begonnen worden. Die Schreiner- und Schmiedewerkstätten sind vollständig hergestelt und arbeiten fleißig um den Bedürfnissen der Bevölkerung zu genügen. Die Molkerei, die total zerstört war, ist wieder hergerichtet und hat den Betrieb aufgenommen. Die Mädchenschule wird vorläufig noch in einer Notschule abgehalten. Der Bau eines neuen Schulgebäudes anstelle des zerstörten ist jedoch geplant, sodaß nach der Durchführung dieses Planes die beiden Schulen in modernen Sälen untergebracht werden können. Die vom Kriegsschädenamt bestellten Experten sind fleißig an der Arbeit und die Aufstellung der Expertisen geht flott von statten. Die Vorarbeiten für die Erstellung der Neubauten, die in der Priorität für 1946 vorgesehen waren, sind abgeschlossen. so daß mit einer regen und frühzeitigen Bausaison für 1947 gerechnet werden kann. Auf allgemeinen Wunsch wurde den sinistrierten Eigentümern von der Rekonstruktionsleitung gestattet, den Abbruch der zerstörten Gebäulichkeiten selbst vorzunehmen. Auf diese Weise werden die Abbruchkosten auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig wird den Sinistrierten Gelegenheit zu einem kleinen Verdienst .geboten, was allseitig lebhaft begrüßt wird. Wenn endlich das gute Wetter, das die letzten Wochen und Monate so sehr einen geregelten Betrieb in der Rekonstruktion beeinträchtigte, kommen wollte, könnte vor dem Beginn des Winters noch sehr viel nützliche Arbeit geleistet werden. Augenblicklich arbeitet die Dampfwalze im Innern der Ortschaft an der Ausbesserung und dem Neubau der Straßendecke. Die Cegedel ist mit dem Bau eines neuen Ortsnetzes beschäftigt. Die schlanken Trägermaste passen sich gefällig in das Dorfbild ein. Unser Dorf, das vorwiegend aus Arbeiterfamilien besteht, nimmt mit großem Interesse Anteil an allen Maßnahmen, die den Wiederaufbau der Ortschaft betreffen und hilft fleißig mit, die entstandenen Schäden so schnell wie möglich zu beseitigen. Zu erwähnen bleibt noch. daß das Arbeitslager von Tarchamps sich bei den diesjährigen Reparaturarbeiten ebenfalls vorteilhaft bewährt hat. (t: 11.9.1946) |
<=1948-49 | Café Aachen-Maillet, Harlange, Tél. 5 - Café Wathgen Aug., Harlange, Tél. Cab. Epicerie Aachen-Maillet, Tél 5, Harlange - Epicerie Dechef F. Aug., Harlange,Tél. Cab. - Epicerie Frères J., Harlange Ferblantier - Dussdorf Jos., Harlange Forgeron - Poull Jean, Harlange Hôtel-Restaurant - Wathgen Aug., Harlange, Tél. Cab. Menuiserie - Maillet Henri, Harlange Moulin - Perrad Nic., Harlange Tailleur - Weiler Henri, Harlange |
<=1958 | Harlange (Boulaide) (Secteur d'Ettelbruck) Par Wiltz (96) ou Redange-s.-Attert (320 01). Cabine publique: Wathgen Administration communale, tél: 4 Delperdange Joseph, cultivateur, tél: 15 Dock-Nicks Angèle, institutrice, tél: 20 Dubost Charles, transports, tél: 23 Fay Léon, entrepreneur, tél: 19 Gendarmerie (voir 33 Boulaide). Graf-Loeven, Jean, marchand de bois, tél: 24 Hansen Georges, boulangerie-pâtisserie, tél: 13 Hôtel-Restaurant Wathgen, tél: 1 Huberty-Weber Henri, monteur Cegédel, tél: 6 Kaber-Düsseldorf Nic., maçon, tél: 25 Koeune Auguste, propriétaire, tél: 26 Maillet Henri, menuisier, tél: 21 Mertens-Majerus P., entrepr. de transports, tél: 14 Nittel Jos., transports, tél: 16 Perrad José, receveur communal, assurances, tél: 22 Perrad-Majerus, Math., employé privé, tél: 10 Relais des Postes, tél: 3 Presbytère, tél: 9 Remiche Joseph, garage et transport, tél: 17 Roulling Emile, entrepreneur, tél: 18 Siebenaller-Wiance Pierre, cultivateur, tél: 27 Thillen-Courtois Jos., pisciculture, tél: 29 Wallig Jos., commerce de bétail, tél: 28 Wealer Félix, marchand de bestiaux, tél: 11 Wiltgen Georges, boucher, tél: 7 Wolter-Hoffmann Emile, hôtelier, marchand de bestiaux, tél: 12 |
<=1976 | Menuiserie Hoffmann Jos vve, Harlange, 19 rue Berg, tél: 93072 |
Bibliographie | |||||||
Titel - Titre | |||||||
![]() |
Livre d'adresses RECORD Grand-Duché de Luxembourg 4e édition 1948-49 |
Les Editions Publicitaires Record Schaeffer Marcel |
1948-49 | Bourg-Bourger 40 avenue de la Gare Luxembourg |
887 | ||
![]() |
Livre d’Adresses du Grand-Duché de Luxembourg Commercial, Industriel et Touristique 1re édition |
J. de HAI-KHIAT, éditeur-directeur | 1935 | Ste des Editions internationales « Le Progrès » Amsterdam 31, avenue de l’Arsenal, Luxembourg Imprimerie de la Gare Fr. Bourg-Bourger, Luxembourg |
752 | ||
![]() |
Luxemburger Handels-Adreßbuch 1907-1908 | 1907-1908 | |||||
![]() |
Luxemburger Handels-Adressbuch 1904 | Nach amtlichen Quellen bearbeitet von François Kerschenmeyer | 1904 | Handels-Adressbuch sämtlicher Handel- und Gewerbetreibenden des Grossherzogtum Luxemburg nebst Verzeichnis der im Grossherzogtum Luxemburg befindlichen Staats- und Kommunal-Behörden und der bei denselben angestellten Beamten | Druck und Verlag von J. P. Nimax | 145 | |
![]() |
Manuel des adresses du Grand-Duché de Luxembourg 1893 |
publié sous le patronage de la Chambre de Commerce | 1892 | Joseph Beffort, Imprimeur-Editeur |
Liens / Links |
Cafés in Luxembourg |
This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
![]() |
Created by / Créé par / Copyright: jmo |