|
Luxemburg - Düsseldorf (Deutschland) |
![]() |
| Historique - Geschichtlicher Überblick |
|
|||
| 11.1903 | Funck Viktor, aus Luxemburg, Kandidatur als Maschineningenieur an der eidgenösssischen, polytechnischen Hochschule Zürich bestanden | ||
| 1904? - 1914 | Funck Victor, Chef-Ingenieur, Thyssen Hagendingen | ||
| 23.5.1914 | Heirat - Mariage: Funck Victor - Servais Félicie (* 1892) | ||
| 1914 - 1917 | Victor Funck - Félicie Servais wohnen im Kürenzer Schlösschen | ||
| 15.3.1916 | Geburt von Sohn Paul Funck im Kürenzer Schlösschen | ||
| 16.4.1917 | Funck Victor, Eintritt als Oberingenieur bei Henkel in Düsseldorf | ||
| 6.1917 | Funck Victor, Dipl.-Ing., Oberingenieur und Prokurist der Firma Henkel & Co., Benrath, Schloßallee 62 | ||
| 1919 | Funck Victor, Mitglied des Direktoriums der Henkel & Cie OHG (Offene Handelsgesellschaft) | ||
| 1.7.1922 | Funck Victor, Mitglied der Geschäftsleitung und Stellvertretender Geschäftsführer der Henkel & Cie GmbH | ||
| 1930 - 1945 |
|
||
| 1930 | Dr. Otto Bartz, Fabrikdirektor, und Viktor Funck, Ingenieur, beide in Düsseldorf, sind bei Henkel zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt |
||
| 1931 | Direktor Viktor Funck protegierte ab 1931, den 1929 gegründeten Männergesangverein Henkel |
||
| Unfallverhütung und Arbeitsschutz spielten eine wichtige Rolle für Victor Funck (vgl. Mitarbeiterzeitschrift „Blätter vom Hause“ - BvH 1935, S. 125ff.). | |||
| Funck Victor, ingénieur-directeur et membre du Conseil de gérance de la Société Henkel à Düsseldorf | |||
| <=1937 | Funck Victor, Direktor, Düsseldorf-Benrath, Melierallee 1; Mitglied im Luxemburger Verein in Deutschland |
||
| 5.5.1937 | Funck Victor, Ordentlicher Geschäftsführer von Henkel | ||
| 1941 | Servais Werke A.-G., Witterschlick - Geschäftsbericht 1940 Im Herbst des Berichtsjahres erfolgte ein Besitzwechsel in der Mehrheit der Aktien der Firma Servais Werke A.-G., Witterschlick. Im Zusammenhang hiermit schieden aus dem Aufsichtsrat aus, u.a. Direktor V. Funck |
||
| 1945 | Funck Victor, kurzzeitig Sprecher der Henkel-Unternehmensleitung (interim) | ||
| 1945 | Funck Victor, zwangsweiser Eintritt in den Ruhestand zum Jahresende | ||
| 1947 | Nach zwei Jahren Treuhänderschaft (Dr. Paul Schulz als von der britischen Militärregierung eingesetzter Treuhänder) Rückkehr von Victor Funck in die Firma Henkel | ||
| 1947 - 1950 | Funck Victor, Mitglied des Beirats der Henkel & Cie GmbH | ||
| 1950 - 15.5.1961 | Funck Victor, Mitglied des Beirats der Henkel & Cie GmbH | ||
| 1953 - 1959 | Funck Victor, Mitglied des Aufsichtsrats der Henkel & Cie GmbH | ||
| 13.1.1974 | Tod von - Décès de Funck Victor, Düsseldorf / Benrath. Zuletzt hatte er am Benrather Schlossufer gewohnt. Friedhof Düsseldorf / Urdenbach |
||
| Bibliographie |
| Liens / Links |
This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
Created by / Créé par / Copyright: jmo |