Café Lanners - "beim Baron" - "beim Mëller“
Sir - Syr - Surré


Fréiere Café Lanners, Surré, 10 place de l’Eglise
(Photos: 28.7.2025 jmo)


Historique - Geschichtlicher Überblick
 

Der Hausname “Baron” rührt von der Tatsache her, dass Johann DEHEUSCH vom Schloss Grümelscheid kam. Der Hausname „Mëller“ kommt von der Familie LANNERS her, die Betreiber der Syrer Mühle war.

In einer Akte von Notar Dauby aus Bastnach geht im Jahre 1735 Rede von Jean STILLEN und Anne Marie CHEREN.
Laut der Katastererhebung von 1766 bestand das Anwesen aus dem Wohnhaus, Scheune und Stallungen und war im Besitz von Nicolas STILLEN. Er wird als Bürger von Bastanach, wohnhaft in Syr bezeichent. Es könnte sich demnach um das Ehepaar Nicolas STILLEN und Anne TILMANI handeln. Gemäss der Steuerliste von 1788 besass Nicolas STILLEN folgende Ländereien: 16 Morgen, 126 Ruten Ödland; 33 Ruten Garten; 3 Morgen, 38 Ruten Grasland; 5 Morgen, 56 Ruten Ackerland; 15 Ruten Pferche; 13 Morgen Wald und Hecken. Der Viehbestand bestand aus 2 Pferden, 10 Stück Rindvieh und 37 Schafen.

Bei Notar Dauby wird 1828 das Ehepaar Nicolas STILLEN  und Marie Elisabeth JACOBY erwähnt, die im Jahre 1792 geheiratet hatten. Elisabeth JACOBY stammte aus Brandenburg (Jacoby-Besling), Nicolas STILLEN stammte aus Syr und war demnach der Nachfolger seiner Eltern Nicolas STILLEN und Anna Maria TILMANI.
Am 13.9.1833 (Atten) verkauft Nicolas STILLEN „le vieux“ das Haus nebst verschiedenen Ländereien zum Preis von 2.552 Franken an Jean DEHEUSCH und Susanne GOERES. Ausserdem wird noch festgelegt, dass die Totenmesse von Nicolas STILLEN mit 12 Geistlichen zelebriet werden muss. Jean DEHEUSCH (De Heusch-Nepper) aus Grümelscheid und Susanne GOERES (Goeres-Bertholet) aus „Hannes“ hatten im selben Jahr geheiratet. Diese Familie blieb während fast dem ganzen Jahrhundert im Besitz des Hauses. Es kann aber auch sein, dass verschiedene Zöllnerfamilien ihren Wohnsitz hier nahmen.

Johann DEHEUSCH hinterlegt im Jahre 1882 sein Testament und bestimmt unter anderen seine Nichte Barbara GLESENER-HEMMER aus Bauschleiden zu seinem Erben.

Am 30.5.1900 verkauft Anna GLESENER, Ehefrau von Jean BOSSELER aus Hobscheid, das Haus und den Garten gegenüber zum Preis von 1.700.- an das Paar Leopold HEMMER und Anne PEIFFER. Das Haus wurde dann von der Familie HEMMER neu gebaut und in ein Hotel umgewandelt. Die Familie HEMMER war Holzhändler und anfangs machte man den Transport mit Pferden und danach wurde ein LKW angeschafft. Hemmer hatte den ersten LKW in Syr. Die Tochter Melanie HEMMER stand auf Kriegsfuss mit Lehrer BRÜCK und eines Tages hatte sie folgenden Spruch an die Tür der Schule geschrieben:
“ Peter, Peter mit dem Besenstiel,
Haut die Kinder viel zu viel.
Viel zu viel ist ungesund,
Peter Brück ist ein grosser Hund”
Was Lehrer Brück zu diesen literarischen Fähigkeiten hielt, wurde mir nicht überliefert!

HEMMER verkauft es Anfangs des Jahres 1918 um Preis von 25.000 Franken an einen gewissen WAHL, Eisenbahner aus Ulflingen.

Einige Tage später wird es von Alex LANNERS-FRANCK gekauft. Der Sohn Emil LANNERS heiratete im Jahre 1919 Françoise ROSSELJONG (Rosseljong-Daubenfeld) aus Arsdorf. Emil LANNERS betrieb hier eine Gastwirtschaft und bewirtschaftetete die Syrer Mühle.

Ihr Nachfolger wird der Sohn Alex LANNERS, der Mathilde KANDEL aus Strassen heiratet. Auch Alex LANNERS fuhr weiter mit dem Betrieb der Mühle. (Info: René Daubenfeld)

   
30.5.1900 Léopold HEMMER - Anne PEIFFER
  Hôtel - Café Hemmer, Surré
   
<=1904

Epicerie - Café Hemmer L., Surré

   
   
<=1907

Epicerie - Café Hemmer L., Surré

   
   
<=1918 Leopold Hemmer, Holzhändler in Diekirch
   
1918

Alex LANNERS-FRANCK

   
   
<=1935

Café Lanners Emile, Surré, tél: 5

Moulin Lanners Firmin, Surré

   
   
<=1948

Café - Epicerie Lanners Emile, Surré, tél: 5

Moulin Lanners Firmin, Surré, tél: 5

   
   
   
<=1958 Café Lanners Emile, Surré, tél: 9
   
<=1962 Café Lanners Emile, Surré, tél: 93149
   
<=1976 Café Lanners-Kandel Alex, Surré, tél: 93149

Epicerie - Moulin de Surré
   
   
   
   

 

Bibliographie
Titel - Titre
Author - Auteur - Autor
Date
Edition - Verlag
Contents - Contenu - Inhalt
Pages - Seiten
ISBN
    Daubenfeld René 7.2025        
Annuaire 1976/77 Administration des postes, télégraphes et téléphones 1976/77 Imprimerie St-Paul, Luxembourg Annuaire officiel des abonnés au téléphone Luxembourg 1162  
Annuaire officiel des abonnés au téléphone Luxembourg Administration des postes, télégraphes et téléphones 1962 Imprimerie St-Paul, Luxembourg   608  

Livre d'adresses RECORD

Grand-Duché de Luxembourg

4e édition 1948-49

Les Editions Publicitaires Record

Schaeffer Marcel

1948-49 Bourg-Bourger
40 avenue de la Gare
Luxembourg
887
Annuaire officiel des abonnés au téléphone Luxembourg Administration des postes, télégraphes et téléphones 1958 Imprimerie St-Paul, Luxembourg   408  
Livre d’Adresses du Grand-Duché de Luxembourg
Commercial, Industriel et Touristique

1re édition
J. de HAI-KHIAT, éditeur-directeur 1935
Ste des Editions internationales « Le Progrès » Amsterdam
31, avenue de l’Arsenal, Luxembourg
Imprimerie de la Gare Fr. Bourg-Bourger, Luxembourg
  752  
Luxemburger Handels-Adreßbuch 1907-1908 1907-1908
Luxemburger Handels-Adressbuch 1904 Nach amtlichen Quellen bearbeitet von François Kerschenmeyer 1904 Handels-Adressbuch sämtlicher Handel- und Gewerbetreibenden des Grossherzogtum Luxemburg nebst Verzeichnis der im Grossherzogtum Luxemburg befindlichen Staats- und Kommunal-Behörden und der bei denselben angestellten Beamten Druck und Verlag von J. P. Nimax 145  

Liens / Links
Cafés in Luxembourg

This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail.

Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail.

Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail.

 

Created by / Créé par / Copyright: jmo