Nimax Gustav, Ingenieur Luxemburg - Ransbach (Deutschland) |
![]() |
| Historique - Geschichtlicher Überblick |
|
|||
| 8.1863 | Gustav Nimax, Luxemburg, 1. Preis IV. Klasse Gewerbeschule | ||
| Gustav Nimax, Athénée, Luxembourg | |||
| 1866 | Gustav Nimax, Polytechnikum Zürich | ||
| 1869 | Gustav Nimax, Ingenieur, Zürich | ||
| 1869, 1872 | Gustav Nimax, Konstrukteur der Kölnischen Maschinenfabrik, Bayenthal | ||
| 1873 | Geburt von Gustav Leonard Nimax in Herne, Sohn von Gustav Nimax sr | ||
| 1876 | Gustav Nimax, Ingenieur in Essen, R.--B. Düsseldorf | ||
| 1880 | Gustav Nimax wird erster Konstrukteur für Bergwerks- und Hüttenmaschinen an der Maschinenbauanstalt in Kalk | ||
| 1885, 91 | Maschinenbau-A.-G. Humbolt, Kalk | ||
| 1885 | Nimax, Direktor der Maschinenfabrik Stollwerck, Köln (?) | ||
| 1889 | Bericht von G. Nimax, Ransbach, über die chemische Enthärtung des Speisewassers: chemischen Grundlagen der Wasserreinigung, Kalk-Soda-Reinigungsverfahren der Firma Humboldt | ||
| 1.5.1893 | Gründung Mosaik- und Plattenfabrik Ransbach durch u.a. durch Gustav Nimax sr |
||
Herr Nimax war mit den Simons befreundet, war Erbauer, Mitinhaber und oberster Leiter der Fabrik. |
|||
| 2.10.1897 | Heirat von Ingenieur Gustav Leonard Nimax und Anna Johanna Wilgert | ||
| 1900 | Mosaik- und Plattenfabrik Ransbach GmbH Dem Ingenieur Gustav Nimax jr., Kaufmann Arnold Nimax und Betriebsdirektor K. H. Knödgen, alle in Ransbach, ist Prokura erteilt. (Tonindustrie-Zeitung V. 24) |
||
| 21.9.1906 | Tod von Gustav Nimax senior, Direktor der Mosaik- und Plattenfabrik Ransbach, im Alter von 58 Jahren | ||
| 1906 | VDI Zeitschrift - Volume 50 - Page 1689 | ||
|
|||
| 3.12.1911 | Gründung der Wandplattenfabrik Engers G.m.b.H. Geschäftsführer:
|
||
| 1912 - 1957 |
|
||
| 1912 | Die Vertretungsbefugnisse des Geschäftsführers Arnold Nimax sind erloschen
Gustav Nimax jr wird Geschäftsführer |
||
| 1914 | An Stelle des Kaufmanns Otto Nimax ist Direktor Gustav Nimax, Ransbach, Geschäftsführer der Wandplattenfabrik Engers G.m.b.H. geworden | ||
| Einige Zeit vor dem Weltkriege von 1914/18 war die Jagd im Ransbacher Wald im Besitze der Familie Gustav Nimax. | |||
| 1935 | Franz Oppenhoff, 33 Jahre alt, heiratet Irmgard Nimax aus Ransbach im Unterwesterwaldkreis, die Tochter eines Wand- und Bodenplattenfabrikanten | ||
| Bibliographie | |||||||
| Titel - Titre |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
leidenschaft für fliesen 1911 - 2011 |
ENGERS KERAMIK GmbH & Co. KG | 2011 | Eczacıbaşı | Wandplattenfabrik Engers | 60 | |
| Liens / Links |
| Plätterchersfabriken zu Lëtzebuerg, an doriwwer eraus - Fabriques de carreaux mosaïques au Luxembourg, et au-delà - Mosaik- und Plattenfabriken in Luxemburg, und darüber hinaus |
| This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
|
Created by / Créé par / Copyright: jmo |