Iechternach - Lëtzebuerg - Echternach - Luxemburg - Luxembourg |
![]() |
Historique - Geschichtlicher Überblick |
Heilige Willibrord (Villibrordus) (* ~ 658 Northumbria (England), † 7.11.739 Echternach / Luxembourg) | |
697/698 | Gründung Kloster - Abtei Echternach durch Willibrord |
... Die Abteikirche war schon zu Anfang des 11. Jahrhunderts mit unzähligen Weihgeschenken behangen, die leider im Jahre 1017 ein Raub der Flammen wurden. Bei der Einweihung der neuerbauten Basilika im Jahre 1031 wurden die Reliquien in ein neues Grab gebracht. Weil das erhöhte Grabmal den Blick auf den Priester am Altare hinderte, wurde im Jahre 1624 bei einer Restaurierung des Altares der heilige Leib auf seine frühere Stelle gebracht, wo er bis zum Jahre 1794 verblieb. |
|
4.6.1906 |
Die Prozession bei der Übertragung der Gebeine des hl. Willibrord am Pfingstmontag den 4.6.1906 ging von der Pfarrkirche aus durch die Straßen: Kak, Brückenstraße, Sauergasse Bergstraße, Marktplatz, Luxemburgerstraße, Marimilianstraße, Oberbach, Haal, Krämergasse, Fulpert. |
4.6.1906 | Die Beisetzung der Gebeine des hl. Willibrord im neuen Grabmal Zur Aufnahme des Reliquienschreines ist der Sarkophag in Bereitschaft gesetzt worden. Ein Flaschenzug hält den schweren Sargdeckel mehrere Fuß über der Öffnung. Nach der Einsegnung des Sarkophages durch den Hochw.. Herrn Bischof von Luxemburg erfolgt die Beisetzung der heiligen Gebeine. Der Deckel wird langsam niedergelassen, - für Jahrhunderte vielleicht wird das Grab geschlossen. St. Willibrord ruht wieder an der Stätte, die er sich selbst ausersehen hatte. (LW: 6.6.1906) |
![]() Raymond Zieser - 1935 Confiserie - Pâtisserie 9 rue de Luxembourg, Echternach Tél: 188 Nos créations: Bêtises d'Echternach Macarons mous "St. Willibrord" |
|
Produit : Un amer dénommé « Willibrordus-Bitter ». La marque représente une étiquette sur papier jaune-crème. Sur elle est figuré Saint Willibrord, en ornat, assis sur un trône, placé au-dessus de nuages, la crosse en main gauche, à son côté un enfant tenant la bible ; le tout entouré d'un rayonnement et en couleur brun foncé. Au-dessus du Saint les mots « Willibrordus-Bitter » en couleur rouge, au-dessous de la figure les mots « fabriqué par » en couleur bleue, la «Herba» en couleur jaune foncé « Echternach » en couleur rouge. Un encadrement avec ornements en couleur bleue. |
|
|
|
![]() Café Um Willspull L-9172 Michelau - Méchela (Photo: 26.4.2018 jmo) |
|
![]() Helperknapp - Fontaine St. Willibrord (Collection: industrie.lu) Fr. et G. Feidt, Grevenknapp (Mersch) |
|
<=1971 | Distillerie SAINT WILLIBRORD Fr. & G. Feidt, Grevenknapp, Tél. 63144 |
Bibliographie | |||||||
Titel - Titre |
|
|
|
|
|
|
|
Liens / Links |
This is not the official page of this company / person. Any information or picture completing these pages is welcome! For more information just send us an e-mail. Ceci n'est pas la page officielle de cette firme / personne. Toute information ou photo pouvant compléter ces pages est la bienvenue! Pour des informations supplémentaires, veuillez nous envoyer simplement un e-mail. Dies ist nicht die offizielle Seite dieser Firma / Person. Jede Information oder jedes Foto, welche(s) diese Seiten vervollständigen, ist herzlich willkommen! Für mehr Informationen, senden Sie uns einfach eine E-mail. |
![]() |
Created by / Créé par / Copyright: jmo |